Main Details: Case number UPC_CoA_835/2024 Registry number App_13834/2025 Date 24 March, 2025 Parties Amazon Europe Core S.à.r.l.; Amazon EU S.à r.l.; Amazon.com, Inc. v. Nokia Technologies Oy Order/Decision reference ORD_14282/2025 Type of action Generic application Language of Proceedings German Court - Division Court of Appeal - Luxembourg (LU) Headnotes: GERMAN: 1. Der Verfahrensablauf vor dem Berufungsgericht des Einheitlichen Patentgerichts ist grundsätzlich so ausgestaltet, dass der Berufungskläger die Berufung innerhalb der in R. 224.2 VerfO eingeräumten Frist zu begründen und der Berufungsbeklagte darauf innerhalb der in R. 235 VerfO eingeräumten Frist zu erwidern hat. Wenn das Gericht nicht die Vorlage weiterer schriftsätzlicher Stellungnahmen durch die Parteien im schriftlichen Verfahren oder im Zwischenverfahren anordnet, findet auf Grundlage dieses Vorbringens die mündliche Verhandlung statt, in der beide Parteien Gelegenheit haben, zu den gegenseitigen Standpunkten aus rechtlicher Sicht weiter Stellung zu nehmen. 2. Mit diesem Verfahren ist es grundsätzlich unvereinbar, der Berufungsklägerin wenige Tage vor der mündlichen Verhandlung Gelegenheit zur schriftlichen Stellungnahme zu geben, um Argumenten der Berufungsbeklagten in der Berufungserwiderung aus rechtlicher Sicht entgegenzutreten, da dafür gerade die mündliche Verhandlung vorgesehen ist. 3. Ein Antrag der Berufungsklägerin auf Zulassung einer schriftlichen Stellungnahme zu Umständen, die ihr erst kurz vor oder erst nach Ablauf der First zur Berufungsbegründung nach R. 224.2(b) VerfO in Verbindung mit R. 220.1(c) VerfO bekannt geworden sind, kann jedenfalls dann aus Gründen der fairen und ausgewogenen Verfahrensführung insbesondere unter dem Gesichtspunkt der Waffengleichheit zurückzuweisen sein, wenn die Berufungsklägerin den Antrag, obwohl sie davon schon mehrere Wochen vorher Kenntnis erlangt hat, erst wenige Tage vor der mündlichen Verhandlung stellt, so dass es aus zeitlichen Gründen unmöglich ist, der Berufungsbeklagten ihrerseits die Möglichkeit zur schriftlichen Erwiderung zu geben. ENGLISH: 1. The procedure before the Court of Appeal of the Unified Patent Court is, in principle, structured such that the appellant must state the grounds of appeal within the time limit provided in Rule 224.2 RoP, and the respondent must reply within the time limit provided in Rule 235 RoP. If the court does not order the submission of further written statements by the parties during the written or interim procedure, the oral hearing shall proceed on the basis of the existing submissions. During the hearing, both parties will have the opportunity to further comment on each other’s positions from a legal perspective. 2. It is fundamentally inconsistent with this procedure to give the appellant the opportunity to submit a written statement merely a few days before the oral hearing in order to counter the respondent’s legal arguments presented in the statement of response, as the oral hearing is specifically intended to serve that purpose. 3. A request by the appellant for leave to submit a written statement concerning matters that only became known to them shortly before or after the expiry of the time limit for the statement of grounds of appeal under Rule 224.2(b) in conjunction with Rule 220.1(c) RoP may, in any event, be rejected in the interest of ensuring fair and equitable proceedings - particularly under the principle of equality of arms - if the appellant, despite having been aware of the relevant circumstances for several weeks, files the request merely a few days before the oral hearing, thereby preventing, due to time constraints, the respondent from being afforded an opportunity to reply in writing. Keywords: Back to Decisions and Orders
Main Details: Case number UPC_CoA_835/2024 Registry number App_13834/2025 Date 24 March, 2025 Parties Amazon Europe Core S.à.r.l.; Amazon EU S.à r.l.; Amazon.com, Inc. v. Nokia Technologies Oy Order/Decision reference ORD_14282/2025 Type of action Generic application Language of Proceedings German Court - Division Court of Appeal - Luxembourg (LU) Headnotes: GERMAN: 1. Der Verfahrensablauf vor dem Berufungsgericht des Einheitlichen Patentgerichts ist grundsätzlich so ausgestaltet, dass der Berufungskläger die Berufung innerhalb der in R. 224.2 VerfO eingeräumten Frist zu begründen und der Berufungsbeklagte darauf innerhalb der in R. 235 VerfO eingeräumten Frist zu erwidern hat. Wenn das Gericht nicht die Vorlage weiterer schriftsätzlicher Stellungnahmen durch die Parteien im schriftlichen Verfahren oder im Zwischenverfahren anordnet, findet auf Grundlage dieses Vorbringens die mündliche Verhandlung statt, in der beide Parteien Gelegenheit haben, zu den gegenseitigen Standpunkten aus rechtlicher Sicht weiter Stellung zu nehmen. 2. Mit diesem Verfahren ist es grundsätzlich unvereinbar, der Berufungsklägerin wenige Tage vor der mündlichen Verhandlung Gelegenheit zur schriftlichen Stellungnahme zu geben, um Argumenten der Berufungsbeklagten in der Berufungserwiderung aus rechtlicher Sicht entgegenzutreten, da dafür gerade die mündliche Verhandlung vorgesehen ist. 3. Ein Antrag der Berufungsklägerin auf Zulassung einer schriftlichen Stellungnahme zu Umständen, die ihr erst kurz vor oder erst nach Ablauf der First zur Berufungsbegründung nach R. 224.2(b) VerfO in Verbindung mit R. 220.1(c) VerfO bekannt geworden sind, kann jedenfalls dann aus Gründen der fairen und ausgewogenen Verfahrensführung insbesondere unter dem Gesichtspunkt der Waffengleichheit zurückzuweisen sein, wenn die Berufungsklägerin den Antrag, obwohl sie davon schon mehrere Wochen vorher Kenntnis erlangt hat, erst wenige Tage vor der mündlichen Verhandlung stellt, so dass es aus zeitlichen Gründen unmöglich ist, der Berufungsbeklagten ihrerseits die Möglichkeit zur schriftlichen Erwiderung zu geben. ENGLISH: 1. The procedure before the Court of Appeal of the Unified Patent Court is, in principle, structured such that the appellant must state the grounds of appeal within the time limit provided in Rule 224.2 RoP, and the respondent must reply within the time limit provided in Rule 235 RoP. If the court does not order the submission of further written statements by the parties during the written or interim procedure, the oral hearing shall proceed on the basis of the existing submissions. During the hearing, both parties will have the opportunity to further comment on each other’s positions from a legal perspective. 2. It is fundamentally inconsistent with this procedure to give the appellant the opportunity to submit a written statement merely a few days before the oral hearing in order to counter the respondent’s legal arguments presented in the statement of response, as the oral hearing is specifically intended to serve that purpose. 3. A request by the appellant for leave to submit a written statement concerning matters that only became known to them shortly before or after the expiry of the time limit for the statement of grounds of appeal under Rule 224.2(b) in conjunction with Rule 220.1(c) RoP may, in any event, be rejected in the interest of ensuring fair and equitable proceedings - particularly under the principle of equality of arms - if the appellant, despite having been aware of the relevant circumstances for several weeks, files the request merely a few days before the oral hearing, thereby preventing, due to time constraints, the respondent from being afforded an opportunity to reply in writing. Keywords: Back to Decisions and Orders